Pajarito Powder verfügt über einen erstklassigen technischen Beirat, der die Technologie und das Produkt des Unternehmens antreibt, um die höchste Leistung und Haltbarkeit zu erzielen und gleichzeitig die von der Industrie geforderten Preis- und Herstellbarkeitsziele zu erfüllen.

Dr. Piotr Zelenay
Vorsitzender
Dr. Zelenay ist ein prominenter Experte für PEM-Brennstoffzellen und ein Teamleiter am Los Alamos National Laboratory (LANL). Er hat die Elektrokatalyse- und Direktmethanol-Brennstoffzellenforschung am LANL in den letzten 12 Jahren geleitet. Im Juni 2010 erhielt er den Hydrogen Program R&D Award des US-Energieministeriums in Anerkennung herausragender Beiträge zur Brennstoffzellentechnologie. Mit 166 Forschungsartikeln und über 10.000 Zitaten auf ResarchGate, 15 Brennstoffzellen-Patenten oder -Anwendungen und 20 Brennstoffzellen- und Elektrokatalyse-Forschungsprojekten ist Dr. Zelenay als weltweit führend auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnologie anerkannt.

Dr. Plamen Atanassov
Dr. Atanassov hat an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften promoviert und zog 1992 in die Vereinigten Staaten. Dr. Atanassov kam an die University of New Mexico und wurde dort Distinguished Professor. Er gründete das Center for Emerging Energy Technologies, war Associate Dean for Research und später Direktor des Center for Micro-Engineered Materials. Im Oktober 2018 wechselte Dr. Atanassov an die University of California, Irvine, wo er als Chancellor's Professor of Chemical & Biomolecular Engineering, Materials Science & Engineering und Chemistry tätig ist. Seine Forschung beschäftigt sich mit Materialien und Technologien für die Energieumwandlung mit Schwerpunkt auf Elektrokatalyse und Bio-Elektrokatalyse, mit Anwendungen in Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und bio-elektrochemischen Systemen. Atanassov ist Fellow der National Academy of Inventors, Fellow der Electrochemical Society und diente als Vizepräsident der International Society of Electrochemistry. Dr. Atanassov hat 461 Forschungsartikel und über 10.000 Zitate auf ResearchGate.

Dr. Scott Calabrese-Barton
Dr. Calabrese-Barton ist ein außerordentlicher Professor für Chemieingenieurwesen an der Michigan State University. Seine Forschungsgruppe untersucht neue Elektrokatalysatoren, Materialien und Elektrodendesigns sowohl für Brennstoffzellen als auch für die chemische Umwandlung. Übergangsmetall-Elektrokatalysatoren werden für Brennstoffzellen- und elektrochemische Umwandlungsanwendungen untersucht. Die Biokonversion unter Einbeziehung von Enzym-Elektrokatalysatoren wird ebenfalls als Mittel zur Herstellung von wertschöpfenden Chemikalien aus erneuerbaren Ressourcen untersucht. Zu diesem Zweck werden die Regeneration von Enzym-Cofaktoren und oberflächenreiche Kohlenstoffmaterialien für die Immobilisierung von Enzymen, Katalysatoren und Cofaktoren entwickelt. Während dieser Arbeit fördern mathematische Modelle das Verständnis der elektrochemischen Kinetik und des Transports, was zu Werkzeugen für die Analyse und Optimierung von neuartigen Elektrodenarchitekturen führt. Dr. Calabrese Barton erhielt 1999 seinen Doktortitel in Chemieingenieurwesen von der Columbia University, nachdem er Luft- und Raumfahrttechnik in Notre Dame und am MIT studiert hatte. Er ist der Empfänger eines prestigeträchtigen CAREER-Preises der National Science Foundation und eines Petroleum Research Fund-Preises der American Chemical Society. Dr. Calabrese Barton hat 100 Forschungsartikel und über 3.000 Zitate auf ResearchGate.

Dr. Jean-Pol Dodelet
Dr. Dodelet ist Professor für Physikalische Chemie am L'Institut National de la Recherche Scientifique (INRS, Kanada). Nach seiner Promotion in Physikalischer Chemie im Jahr 1969 an der L'Universite Catholique de Louvain (Belgien) wurde er Postdoctoral Fellow und dann Research Associate in Radiation Chemistry an der University of Alberta (Kanada). 1976 wurde er Professor für Physikalische Chemie an der L'Universite du Quebec a Trois Rivieres (Kanada), wo er bis 1981 an den lichtleitenden Eigenschaften von molekularen Photoleitern arbeitete, bevor er seine jetzige Position übernahm. Am INRS setzte er zunächst seine Arbeit an molekularen Photoleitern fort, bevor er sich 1990 für Nichtedelmetall-Elektrokatalysatoren interessierte, dem Forschungsgebiet, in dem er auch heute noch tätig ist. In den letzten Jahren arbeitete Dr. Dodelet mit General Motors als industrieller Forschungslehrstuhl für Elektrokatalyse zusammen, der von General Motors of Canada und dem Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada gefördert wurde. Er hat 255 Forschungsartikel und über 12.000 Zitate auf ResearchGate.

Dr. Hubert Gasteiger
Dr. Gasteiger ist ordentlicher Professor für Elektrochemie an der Technischen Universität München. Dr. Gasteiger begann seine Forschungen als Postdoc im Jahr 1994 auf dem Gebiet der Oberflächenelektrokatalyse unter Verwendung von Elektronen- und Ionenspektroskopen, bevor er vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm in Deutschland verbrachte und die Gasphasen- und Elektrokatalyse im Zusammenhang mit Brennstoffzellensystemen untersuchte. Im Jahr 1999 wechselte Dr. Gasteiger zu General Motors, wo er acht Jahre lang als Technischer Leiter für die Brennstoffzellenaktivitäten tätig war und sich auf die Entwicklung von Katalysatoren und MEAs konzentrierte, bevor er zu Acta S.p.A. wechselte, wo er sich auf MEAs für alkalische Membranelektrolyseure und Brennstoffzellen konzentrierte. Später kehrte Dr. Gasteiger in die akademische Welt zurück und nahm eine Stelle als Gastprofessor am MIT an, um die Katalyse in Lithium-Luft-Batterien und Modelloxidkatalysatoren für Brennstoffzellen zu untersuchen, bevor er seine jetzige Stelle an der Universität München antrat. Dr. Gasteiger hat über 219 Forschungsartikel auf ResearchGate, darunter 15 Buchkapitel, 38 registrierte oder anhängige Patentanmeldungen und war der Chefredakteur des Handbook of Fuel Cells.

Dr. Sanjeev Mukerjee
Dr. Mukerjee ist ordentlicher Professor für physikalische/Materialchemie im College of Science und Direktor des Laboratory for Electrochemical Advanced Power (LEAP) an der Northeastern University. Dr. Mukerjees Forschung beinhaltet einen interdisziplinären Ansatz, der die Bereiche Festkörperchemie, Spektroskopie und Elektrochemie von Elektrodenmaterialien für elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung umfasst. Der derzeitige Schwerpunkt liegt auf Technologien für PEM-Brennstoffzellen und für Batterien. Dazu gehören: Elektrokatalyse von Sauerstoffreduktion, CO-Toleranz und Methanol-Oxidationsreaktionen, PEMs bei erhöhter Temperatur, fortschrittliche wiederaufladbare Batterien mit Nickel-Metallhydriden und Lithium-Einbauelektroden für Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien. Dr. Mukerjee erhielt seinen PhD von der Texas A&M University und seinen M. Tech. vom Indian Institute of Technology, Kharagpur. Er ist der 2013 Empfänger des NEU Excellence in Research and Creativity Award. Dr. Mukerjee hat 254 Forschungsartikel und über 10.000 Zitate auf ResearchGate.